0% VOC
Was sind VOCs?
Flüchtige organische Verbindungen ist ein Oberbegriff für die chemischen Substanzen, die nach dem Auftragen von Öl in die Luft verdampfen. Organisch bezieht sich auf die chemische Zusammensetzung der Bestandteile und flüchtig bezieht sich auf die Tatsache, dass sie beim Trocknen verdampfen.
Warum sind sie gefährlich?
Bei der Verwendung von VOC-haltigen Produkten werden Dämpfe freigesetzt, die für Mensch und Umwelt gefährlich sind. Übermäßiger Kontakt mit VOCs kann allergische Reaktionen, Atemprobleme und Augenprobleme verursachen. Außerdem beeinflussen sie die Ozonschicht und verstärken den Treibhauseffekt. Kein Wunder, dass die Gesetzgebungsorgane es für notwendig hielten, einzugreifen.
Unsere Aussage: 0% VOC!
Bereits in der Entwicklungsphase des Rubio Monocoat Systems, drei Jahre vor Inkrafttreten der ersten VOC-Gesetzgebung, wurde die Messlatte im Emissionsbereich deutlich hoch gelegt. Kein niedriger VOC-Gehalt, der noch zur Diskussion stehen könnte,
aber eine klare Aussage zu Öl mit 0% VOC. Wir hatten uns von Anfang an strengere Abgasnormen gesetzt, als es die aktuelle Gesetzgebung von 2010 vorschreibt.
Wie ist das möglich?
Trotz der nachgewiesenen gefährlichen Eigenschaften von VOCs weigern sich die Hersteller, sie ganz einzustellen. Sie reduzieren ihren Gehalt auf die geringstmögliche Menge, verzichten aber oft nicht ganz auf VOCs. Denn VOCs tragen maßgeblich zur optimalen Verarbeitbarkeit der traditionellen Holzveredelungsprodukte bei. Die Wirkung von Rubio Monocoat basiert jedoch auf molekularer Bindung: einer revolutionären Technologie, bei der die gefährlichen Faktoren eliminiert werden und gleichzeitig eine unbestreitbare Qualität garantiert wird.






